Prof. Höppe ist Diplom-Meteorologe und hat in den Fächern Physik und Humanbiologie promoviert bzw. habilitiert. Er lehrte und forschte in verschiedenen Instituten der Ludwig-Maximilians-Universität (Lehrstuhl für Bioklimatologie und Angewandte Meteorologie, Institut für Arbeits- und Umweltmedizin) und war als Post Doc an der Yale Universität (USA). Kürzere Forschungsaufenthalte verbrachte er in Pakistan und Österreich. Seine universitären Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich der Wirkungen von atmosphärischen Prozessen (Hitze/Kälte, UV-Strahlung, Luftdruckschwankungen) und Luftschadstoffen (Ozon, Partikel) auf den Menschen sowie in der Bewertung von Umweltrisiken.
Von 2004 bis 2017 war Prof. Höppe Bereichsleiter bei Munch Re. Zunächst nahm Prof. Höppe seine Tätigkeit als Leiter des Fachbereichs GeoRisikoForschung auf, 2008 wurde in seinem Bereich noch zusätzlich das Corporate Climate Centre von Munich Re eingerichtet. Ein wichtiges Thema dort waren Analysen zum Einfluss des Klimawandels auf Naturkatastrophen.
Prof. Höppe ist Mitglied in vielen wissenschaftlichen Verbänden. 2007 wurde er zum Klimarat der Bayerischen Staatsregierung berufen, im Oktober 2007 übernahm er die Leitung des „Finanz-Forums: Klimawandel“ der Hightech Strategie der Bundesregierung, das heute in den VfU eingegliedert ist. Im Juli 2008 wurde ihm die Bayerische Staatsmedaille für Umwelt und Gesundheit verliehen. 2005 initiierte er die Munich Climate Insurance Initiative (MCII), deren 1. Vorsitzender er bis 2021 war. Seit 2021 ist er Honorary Chair von MCII. Ziel von MCII ist die Entwicklung von Versicherungslösungen für Entwicklungsländer als Teil der Anpassung an den Klimawandel. MCII wurde 2017 bei der COP23 in Bonn der UNFCCC „Momentum for Change“ Preis verliehen. Prof. Höppe ist auch einer der Initiatoren der Desertec Industrie Initiative.
Prof. Höppe wurde in verschiedene Beratergremien berufen, wie z.B. in das „OECD High Level Advisory Board on Financial Management of Large Scale Catastrophes”, das Advisory Board des Deutschen Climate Service Center, das Kuratorium des Max Planck Instituts für Meteorologie, das “European Academies Science Advisory Council on Adaptation to Extreme Weather”. Er war Mitglied des Vorstands des Global Climate Forum (GCF). Seit 1.1.2014 ist er der 1. Vorsitzende der Münchener Universitätsgesellschaft. Von Ende 2018 bis 2021 war er Consultant Team Leader eines Katastrophenvorsorge-Projekts der Asian Development Bank in Myanmar. Von 2018 bis 2023 war er Adjunct Professor am Institute of Catastrophe Risk Management der Nanyang Technoloigical University in Singapur. Seit 2019 ist er Senior Expert für Klimawandel und Umweltrisiken bei dem Nachhaltigkeits-Consulter fors.earth GmbH.