Peter Jäderbergs erstes Unternehmen konzentrierte sich auf den institutionellen Aktienhandel (NYSE) und die quantitative Analyse (1985-1991). Die in dieser Zeit erlangten tiefen Einblicke machten ihn zu einem überzeugten Finanzmarktskeptiker und Befürworter von Nischen- und Sachwerten. Von 2004 bis 2010 initiierte und strukturierte sein damaliges Unternehmen 28 internationale alternative Investmentprojekte in verschiedenen Nischenanlagen. 2009 stolperte er über das einzigartige, Biodiversität schaffende Sandelholz-Projekt in Australien, für das er 2010 die Jäderberg & Cie. Gruppe gründete. Seit 2018 ist er ein unternehmerischer Impact Investor, der sich für Nature-based Solutions einsetzt und die "Deep-Impact-Philosophie" aktiv, öffentlich und leidenschaftlich lebt.