Stefanie Kemp begann ihre berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen als Kinderkrankenschwester. Vor über 35 Jahren wechselte sie über den Pharmabereich in die Informations-Technologie. Nach über 10 Jahren auf der Lieferantenseite, z.B. bei IBM, Integrata und TDS, zog es sie 2002 auf die Anwenderseite. Dabei arbeitetet sie in verschiedenen Unternehmen wie der HypoVereinsbank und Thomas Cook bis sie 2006 als Group Chief Information Officer der Vorwerk Gruppe berufen wurde. 2011 war Stefanie Kemp Preisträgerin des "Global Exchange Award" und "CIO des Jahres". Frau Kemp kam 2013 zu RWE / innogySE und verantwortete zunächst das GroupCIO Office, wechselte dann innerhalb des Konzerns in das Führungsteam der Initiative Innovation@RWE, agierte als Executive Sponsor für digital Disruption und als Head of Digital Domain. Im März 2018 übernahm sie den neu gegründeten Bereich Transformation, Innovation und Digitalisierung der Lowell Financial Services. Sie gründete im November 2019 ihr eigenes Unternehmen, in dem sie ihre Erfahrung in der Digitalisierung für Unternehmen bereitstellt. Von Juni 2020 bis Juli 2022 leitete sie die Geschäfte für Technologieunternehmen Oracle in Deutschland.
Seit dem 1. September 2022 verantwortet sie das Vorstandsressort des Chief Transformation Officer der SANA Klinken AG.
Darüber hinaus ist sie aktuell Präsidiumsmitglied des eco Verbands, Senior Beraterin für ein renommiertes Private Equity Unternehmen, besetzt zwei Aufsichtsratsmandate in Technologieunternehmen, agiert als Executiv Sponsor des Rotonda Businessclub Düsseldorf und im Besonderen ist sie aktive Mentorin des IWiL und begleitet diesen seit der Gründung des Vereins im Dezember 2017.